GesundKöRP

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Willkommen bei GesundKöRP. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung unserer Dienstleistungen und Programme. Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Angebote in Anspruch nehmen.

1. Vertragsgegenstand

GesundKöRP bietet Programme und Dienstleistungen zur Wiederherstellung und Förderung natürlicher Bewegungsmuster an. Diese umfassen Gruppenkurse, Einzelsitzungen, Bewegungsanalysen und Beratungen, sowohl in Präsenz als auch online.

Die genauen Inhalte, Umfang und Dauer der jeweiligen Programme ergeben sich aus der konkreten Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots.

2. Vertragsschluss

Die Darstellung unserer Angebote auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an Sie, unsere Dienstleistungen zu buchen.

Mit der Absendung einer Anfrage über unser Kontaktformular oder per E-Mail geben Sie eine unverbindliche Anfrage ab. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Anfrage bestätigen und Sie nach einem Erstgespräch eine verbindliche Buchung vornehmen.

Für bestimmte Programme kann eine schriftliche Vereinbarung erforderlich sein, die die spezifischen Konditionen regelt.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise für unsere Programme und Dienstleistungen ergeben sich aus der jeweiligen aktuellen Preisliste, die auf Anfrage erhältlich ist oder im Rahmen des Erstgesprächs mitgeteilt wird.

Sofern nicht anders vereinbart, sind Zahlungen vor Beginn der jeweiligen Leistungserbringung zu entrichten.

Bei längerfristigen Programmen kann eine Ratenzahlung vereinbart werden, die in einer separaten schriftlichen Vereinbarung festgehalten wird.

4. Leistungserbringung

GesundKöRP verpflichtet sich, die angebotenen Dienstleistungen fachgerecht und mit größtmöglicher Sorgfalt zu erbringen. Wir behalten uns das Recht vor, Termine, Kurszeiten oder Veranstaltungsorte aus wichtigem Grund zu ändern, sofern dies zumutbar ist.

Der Kunde wird über solche Änderungen rechtzeitig informiert. Bei Ausfall einer Veranstaltung besteht Anspruch auf einen Ersatztermin.

Die Teilnehmer sind verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu ihrem Gesundheitszustand zu machen und den Anweisungen der Kursleiter Folge zu leisten.

5. Stornierung und Kündigung

Bei Einzelterminen ist eine kostenfreie Absage bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen ist der volle Betrag zu entrichten.

Bei Programmen mit fester Laufzeit ist eine Stornierung bis 14 Tage vor Beginn kostenfrei möglich. Bei späterer Stornierung fallen 50% der Programmgebühren an, ab 7 Tage vor Beginn 100%.

Bei laufenden Programmen mit monatlicher Zahlungsweise beträgt die Kündigungsfrist 30 Tage zum Monatsende, sofern nicht anders vereinbart.

In besonderen Fällen (z.B. Krankheit mit ärztlichem Attest) kann von diesen Regelungen abgewichen werden. Die Entscheidung liegt im Ermessen von GesundKöRP.

6. Haftung

GesundKöRP haftet für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

Für sonstige Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten betroffen sind.

Die Teilnahme an unseren Programmen erfolgt auf eigene Verantwortung. Jeder Teilnehmer ist angehalten, seine persönlichen Grenzen zu respektieren und bei gesundheitlichen Bedenken einen Arzt zu konsultieren.

7. Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

8. Urheberrecht

Alle im Rahmen unserer Programme zur Verfügung gestellten Materialien (Übungsanleitungen, Videos, Skripte etc.) unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht vervielfältigt, weitergegeben oder veröffentlicht werden.

Die Materialien sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Teilnehmer bestimmt.

9. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Informationen hierzu werden im Rahmen des Vertragsschlusses separat mitgeteilt.

Das Widerrufsrecht gilt nicht für Dienstleistungen, wenn diese bereits vollständig erbracht wurden und mit der Ausführung erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde.

10. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.

Stand: Mai 2025